Häufig gestellte Fragen zu Sparstrategien

Eine langfristige Sparstrategie ermöglicht es, Schwankungen am Finanzmarkt auszugleichen und vom Zinseszinseffekt zu profitieren. Indem regelmässig Beträge investiert werden, verringert sich das Risiko, kurzzeitig ungünstige Kurse zu erwischen, während gleichzeitig ein disziplinierter Plan entsteht.

Die optimale Sparrate hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Einkommen und Ihren Ausgaben ab. Als Faustregel gilt, mindestens 10–15 % des verfügbaren Einkommens beiseitezulegen. Eine detaillierte Budgetanalyse hilft, Spielraum für die Sparrate zu finden.

Diversifizierte Portfolios mit einem Mix aus Aktien-, Obligationen- und Immobilienfonds bieten in der Regel eine ausgewogene Rendite-Risiko-Verteilung. Exchange Traded Funds (ETFs) ermöglichen einen kosteneffizienten Zugang zu internationalen Märkten.

Durch regelmässige Überprüfung Ihrer Strategie im Jahresrhythmus lassen sich Sparraten und Anlageklassen an veränderte Lebensumstände anpassen. Automatisierte Sparpläne können optional pausiert oder umgestellt werden.